Rückblick Seniorennachmittag am 08.10.2025
Mit einem sehr gut besuchten Seniorennachmittag wurden ein paar schöne Stunden in geselliger Runde verbracht. Dieses Mal stärkten wir uns mit belegten Broten, Käsehäppchen und Zwiebelkuchen sowie leckerem Federweißer. Zur Unterhaltung trug unser Musikerduo mit schönen Liedern und Anekdoten bei. Dafür ein herzliches Dankeschön an die Beiden! Es ist schön zu sehen, dass unser Nachmittag so gut angenommen wird.
Weitere Bilder sind zu finden unter: Gemeindeleben - Seniorennachmittag
Katholische Kirchengemeinde St. Hubertus Nideggen-Schmidt
Kandidatenliste zur Kirchenvorstandswahl am 8. u. 9. November 2025
Breuer, Hans-Otto Brunnenstr. 13 Rentner
52385 Nideggen-Schmidt
Falter, Stephan Kommerscheidter Str. 114 Bilanzbuchhalter
52385 Nideggen-Schmidt
Foemer, Johannes Nideggener Str. 60 Rentner
52385 Nideggen-Schmidt
Haas, Bernhard Klein Frankreich 8 Pensionär
52385 Nideggen-Schmidt
Jansen, Michael Nideggener Str. 83 Rentner
52385 Nideggen-Schmidt
Die Wahlen finden statt in der Pfarrkirche St. Hubertus Schmidt zu
folgenden Zeiten:
Sa. 08.11. von 18 – 19 Uhr (vor der Abendmesse) sowie von 20-20.30 Uhr
So. 09.11. von 10-11 Uhr!
Neue Leitung im Pastoralen Raum stellt sich vor
Liebe Mit-Christen und -Christinnen im Pastoralen Raum Kreuzau-Hürtgenwald-Heimbach-Nideggen in der schönen Rureifel! Liebe Interessierte!
Derzeit ändert sich vieles: Die bisherigen Gemeinschaften der Gemeinden Heimbach-Nideggen sowie Kreuzau-Hürtgenwald wachsen zu einem gemeinsamen Pastoralen Raum zusammen. Im November werden sowohl die Kirchenvorstände als auch der neue Rat des Pastoralen Raums gewählt, der künftig die Verantwortung für die pastorale Ausrichtung im gesamten Bereich trägt.
Jeder Pastorale Raum erhält eine Leitungsgruppe, die durch das Bistum Aachen offiziell zur Leitung beauftragt wird. Sie besteht aus zwei ehrenamtlich Engagierten, zwei pastoralen Hauptamtlichen, dem Verwaltungsleiter und einem Priester. Für unseren Pastoralen Raum hat der Bischof – nach Beratung im Pastoralteam – folgende Personen beauftragt:
Susanne Jansen und Monika Schall (Gemeindereferentinnen),
Sebastian Fernando (Verwaltungsleitung),
Josef Wolff (Priester).
Die beiden ehrenamtlichen Mitglieder werden noch vom Rat des Pastoralen Raums gewählt nach dessen Konstituierung.
Angesichts der anstehenden Veränderungen möchten wir als neue Leitungsgruppe nicht abwarten, sondern gemeinsam mit allen Verantwortung-Tragenden die Gestaltung des Pastoralen Raums angehen – und uns Ihnen und Euch vorstellen.
Wir laden Sie und Euch daher herzlich zu drei Vorstellungsgottesdiensten mit anschließender Begegnung bei Brot und Getränken ein:
? Freitag, 28. November, 18:00 Uhr in St. Antonius, Gey
? Samstag, 29. November, 17:30 Uhr in St. Andreas, Stockheim
(in Verbindung mit dem Patrozinium und dem kleinen Weihnachtsmarkt)
? Sonntag, 30. November, 9:30 Uhr in St. Johann Baptist, Nideggen
Der 1. Advent – der Beginn des neuen Kirchenjahres – bietet einen schönen Rahmen, um in neuer Form gemeinsam ins neue Jahr zu starten und um Gottes Segen für unseren Weg zu bitten.
Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen und Euch!
Herzliche Grüße
Ihre Leitungsgruppe im Pastoralen Raum
Vorschau auf die Heiligen Messen zu Allerheiligen
Freitag, 31.10. , 17:00 Uhr: Gräbersegnung auf dem Friedhof, anschließend Heilige Messe mit Gedenken der Verstorbenen unserer Pfarre von Allerseelen 2024 bis Allerseelen 2025.
Samstag, 01.11., 19:00 Uhr: Heilige Messe und Einführung der neuen
Messdienerinnen und Messdiener.
Weiter geht es mit dem Umbau unserer Kirche
Weitere Bilder sind zu finden in der Fotogalerie unter: Umbau der Kirche
Verein " Hoffnung schenken"
Außerdem wird Verbandsmaterial aus dem Verbandskasten gesucht.
In der Kirche steht ein Karton für diese Artikel bereit.
Erntedank 2025
Der Kirchenchor hat sich wieder viel Mühe gemacht und unsere Kirche mit segensreichen Gaben zu Erntedank geschmückt. Nach getaner Arbeit wurde sich noch mit Kuchen und Kaffeee gestärkt. Wir sagen dem Chor ganz herzlichen Dank für diese schöne Arbeit. Außerdem bedanken wir uns herzlich bei der Bäckerei Stollenwerk für das zur Verfügung gestellte Brot.
Weitere Bilder sind zu finden unter: Gemeindeleben - Kirchenchor
Kirchenputz-Aktion
Momentan muss, wegen der Umbauarbeiten, die Kirche immer wiederkurzfristig - zusätzlich zur wöchentlichen Reinigung - geputzt werden. Wer dabei einmal helfen möchte, meldet sich bitte bei Elfriede Breuer,
Tel. 02474-743 oder bei Maria Breuer, Tel. 02474-1780. Wir informieren Sie dann, wenn wir Ihre Hilfe benötigen. Für Ihre Hilfsbereitschaft bereits jetzt: Vielen Dank im Voraus!
Michaelskalender 2026
Der Michaelskalender 2026 „Im Garten Gottes“ kann ab sofort zum
Preis von 12,- € zu den Besuchszeiten im Pfarrbüro erworben werden.
Informationen aus dem pastoralen Raum
Wahlen zum Kirchenvorstand in unseren Gemeinden
Am 08.und 09. November finden in unseren Gemeinden die Wahlen zum Kirchenvorstand statt. Ursprünglich war geplant, dass, nach der in allen Gemeinden beschlossenen Fusion zu einer Kirchengemeinde Heimbach-Nideggen, ein gemeinsamer Kirchenvorstand für die Neue Pfarrgemeinde gewählt werden sollte. Aus organisatorischen Gründen ist die Fusion aber auf die Jahre 2026/2027 verschoben worden. Deshalb wird jetzt in allen unseren
Pfarrgemeinden wieder ein separater Kirchenvorstand gewählt. In jeder Pfarrgemeinde werden mindestens 5 Mitglieder in den Kirchenvorstand gewählt. Wahlberechtigt ist jedes Mitglied der Kirchengemeinde, das am
Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet hat, spätestens 6 Monate vor dem Wahltag seinen Erstwohnsitz in der Kirchengemeinde begründet hat und nicht nach den Vorschriften des staatlichen Rechtes seinen Austritt aus der Kirche erklärt hat. Wählbar ist jede wahlberechtigte Person, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet hat und das 75. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Nicht wählbar sind Personen, die in einem Beschäftigungsverhältnis
zur Kirchengemeinde stehen. Näheres regelt der § 3,3 des KVVG. Folgende Termine sind für die Wahl zum Kirchenvorstand zu beachten:
1. Im August 2025 spätestens zum 12.09.2025 ist die Wählerliste aus dem Meldewesen zu erstellen.
2. Bis spätestens 12.09.2025 muss der Kirchenvorstand einen
Wahlvorstand aus mindestens 3 Personen berufen und die Kirchenvorstandswahl anordnen.
3. Bis spätestens 26.09.2025 muss der Wahlvorstand die Vorschlagsliste der Kandidaten für die Kirchenvorstandswahl aufstellen.
4. Vom 25.09. bis 03.10.2025 ist die Wählerliste für alle Wahlberechtigten zur Einsicht in den örtlichen Pfarrbüros offen zu legen.
5. Vom 25.09. bis zum 10.10.2025 ist die Vorschlagsliste zu veröffentlichen, mit dem Hinweis auf die Möglichkeit von
Ergänzungsvorschlägen.
6. Spätestens ab 11.10. ist die Liste der Kandidierenden ortsüblich zu veröffentlichen.
Dies sind zusammengefasst die wichtigsten Daten zur Kirchenvorstandswahl. Weitere Auskünfte erhalten sie bei ihrem örtlichen Kirchenvorstand oder in den Pfarrbüros.
Wahl zum Rat des Pastoralen Raums am 8. / 9. November
Wie bereits im letzten Pfarrbrief angekündigt, werden im November sowohl der Rat des Pastoralen Raums als auch die Kirchenvorstände in den einzelnen Pfarreien bzw. Kirchengemeinden im Bereich Kreuzau/Hürtgenwald/Heimbach/Nideggen gewählt. Inzwischen haben wir im Rat des Pastoralen Raums im Übergang vereinbart, dass die
Wahl zum Rat des Pastoralen Raums ausschließlich als Briefwahl stattfinden wird, das sogenannte Filialwahlrecht in Kraft tritt. Das bedeutet für alle Wähler und Wählerinnen, dass sie einerseits in den jeweiligen Pfarrbüros, andererseits auch vor und nach den Gottesdiensten per Briefwahl wählen können. Selbstverständlich können die Wahlunterlagen auch schriftlich in den Büros angefordert werden, sie werden dann per Post zugestellt. Zusätzlich wird es auch – wenn eben möglich - in unseren Kirchen am ersten Novemberwochenende, also 1./2. November, vor und nach den Gottesdiensten die Möglichkeit geben, per Briefwahl zu wählen. Wahlberechtigt ist, wer der katholischen Kirche angehört, am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet hat und im Bistum Aachen seinen Hauptwohnsitz hat.
Wir haben uns geeinigt, dass im Rat des Pastoralen Raums jeweils ein/eine Kandidat/in aus jeder Pfarre vertreten sein soll, um so zu gewährleisten, dass auch die kleineren Pfarreien entsprechend repräsentiert sind. Aus diesem Grund hat der Rat im Übergang eine Liste erstellt, die zur Wahl steht. Sie als Wähler bzw. Wählerin können dann für oder gegen die gesamte Liste stimmen. In der Zeit vom 27.09. - 11.10.2025 wird der Wahlvorschlag durch Aushang an/in den Kirchen bekannt gemacht. Innerhalb dieser Frist können weitere Vorschläge beim Wahlausschuss eingereicht werden. Zu beachten ist allerdings, dass für jeden Vorschlag mindestens 20 Unterschriften von Wahlberechtigten mit der Angabe von Vor- und Zunamen, sowie der Anschrift erforderlich sind. Der Vorschlag muss die Erklärung der/des Vorgeschlagenen enthalten, dass sie/er zur Annahme einer Wahl bereit ist. Spätestens am 18.10.2025 wird dann die endgültige Liste mit den Namen der Kandidierenden wiederum per Aushang in/an den Kirchen veröffentlicht.
Aktuelle Informationen finden Sie auch jederzeit auf unseren Homepages.
Wir alle freuen uns auf eine rege Wahlbeteiligung!
Monika Schall, Gemeindereferentin
Bitte vormerken:
A d v e n t m e d i t a t i o n e n 2 0 2 5
Die Bäume färben sich bunt, so manches Blatt fällt bereits zu Boden, die
meisten Felder sind abgeerntet, die Tage werden merklich kürzer und es
wird kühler. All diese Zeichen des Herbstes weisen schon jetzt hin auf
den kommenden Winter.
Auch wenn wir uns derzeit über die reiche Ernte freuen und hierfür
danken dürfen, wollen wir ebenso bereits heute auf ein Angebot in der
Winterzeit hinweisen, in der Zeit des Advents.
23
Wie in den vergangenen Jahren möchten wir uns und Sie mit
Adventmeditationen einstimmen auf das Hochfest der Geburt Jesus und
hierzu herzlich einladen:
Do., 04.12., 9.00 Uhr Pfarrkirche St. Martinus in Hergarten
Do., 11.12., 9.00 Uhr Kapelle St. Georg in Blens
Do., 18.12., 9.00 Uhr Pfarrkirche St. Dionysius in Vlatten
Sa., 20.12., 9.00 Uhr Wallfahrtskirche St. Klemens und
Christus Salvator
Wir freuen uns auf Ihr und Euer Kommen!
Für das Vorbereitungsteam: Susanne Jansen (Gem.Ref.)
Rückblick Seniorennachmittag am 03.09.2025
An diesem Nachmittag besuchte uns Rudolf Nießen und hielt einen interessanten Vortrag über die Schmidter Schulen aus früherer Zeit. Danach wurde sich bei Kaffee und Kuchen gestärkt. Der Nachmittag endete mit netten Gesprächen untereinander. Wir danken Herrn Nießen ganz herzlich für diesen unterhaltsamen Vortrag.
Weitere Bilder sind zu finden unter: Gemeindeleben - Seniorennachmittag
Umbau unserer Kirche
Hinweis zur Möglichkeit des Bezugs unseres Pfarrbriefs in digitaler Form:
Liebe Leser unseres Pfarrbriefs der Gemeinden Heimbach-Nideggen, da wir in letzter Zeit häufiger angefragt wurden, ob der Pfarrbrief evtl. auch per E-Mail versendet werden könnte, möchten wir nun die gesamte
Leserschaft über diese Möglichkeit informieren: Wenn Sie den Pfarrbrief zukünftig digital erhalten möchten, so senden Sie einfach eine E-Mail an : Pfarramt-Nideggen@t-online.de mit der Angabe, an welche Adresse der Pfarrbrief gesendet werden soll. Bitte geben Sie uns hierbei auch eine Information, in welcher Gemeinde
Sie wohnen. Ihre E-Mail-Adresse wird von uns nur zum Zweck des elektronischen Pfarrbriefversands genutzt und nicht an Dritte weitergegeben! Der gedruckte Pfarrbrief wird auch weiterhin in unseren Kirchen und
Kapellen zur Mitnahme bereitgelegt.
Mit freundlichen Grüßen,
die Pfarrbriefredaktion.
Aus dem pastoralen Raum und der Region
Wahlen zum Kirchenvorstand in unseren Gemeinden
Am 08.und 09. November finden in unseren Gemeinden die Wahlen zum Kirchenvorstand statt.Ursprünglich war geplant, dass, nach der in allen Gemeinden beschlossenen Fusion zu einer Kirchengemeinde Heimbach-Nideggen, ein gemeinsamer Kirchenvorstand für die Neue Pfarrgemeindegewählt werden sollte. Aus organisatorischen Gründen ist die Fusion aber auf die Jahre
2026/2027 verschoben worden. Deshalb wird jetzt in allen unseren Pfarrgemeinden wieder ein separater Kirchenvorstand gewählt. In jeder Pfarrgemeinde werden mindestens 5 Mitglieder in den Kirchenvorstand gewählt.Wahlberechtigt ist jedes Mitglied der Kirchengemeinde, das am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet hat, spätestens 6 Monate vor dem Wahltag seinen Erstwohnsitz in der Kirchengemeinde begründet hat und nicht nach den Vorschriften des staatlichen Rechtes seinen Austritt aus der Kirche erklärt hat.
Wählbar ist jede wahlberechtigte Person, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet hat und das 75. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Nicht wählbar sind Personen, die in einem Beschäftigungsverhältnis zur Kirchengemeinde stehen. Näheres regelt der § 3,3 des KVVG.
Folgende Termine sind für die Wahl zum Kirchenvorstand zu beachten:
1. Im August 2025 spätestens zum 12.09.2025 ist die Wählerliste aus dem Meldewesen zu erstellen.
2. Bis spätestens 12.09.2025 muss der Kirchenvorstand einen
Wahlvorstand aus mindestens 3 Personen berufen und die Kirchenvorstandswahl anordnen.
3. Bis spätestens 26.09.2025 muss der Wahlvorstand die Vorschlagsliste der Kandidaten für die Kirchenvorstandswahl aufstellen.
4. Vom 25.09. bis 03.10.2025 ist die Wählerliste für alle Wahlberechtigten zur Einsicht in den örtlichen Pfarrbüros offen zu legen.
5. Vom 25.09. bis zum 10.10.2025 ist die Vorschlagsliste zu veröffentlichen, mit dem Hinweis auf die Möglichkeit von Ergänzungsvorschlägen.
6. Spätestens ab 11.10. ist die Liste der Kandidierenden ortsüblich zu veröffentlichen.
Dies sind zusammengefasst die wichtigsten Daten zur
Kirchenvorstandswahl. Weitere Auskünfte erhalten sie bei ihrem örtlichen
Kirchenvorstand oder in den Pfarrbüros.
Wahl zum Rat des Pastoralen Raums am 8. / 9. November
Mit Wirkung vom 1. Januar 2025 hat unser Bischof Dr. Helmut Dieser die beiden ehemaligen Gemeinschaften der Gemeinden (GdG) Kreuzau/Hürtgenwald und Heimbach/Nideggen zum großen Pastoralen Raum erklärt, dessen Name sich aus dem Namen der vier Kommunen zusammen setzt. Dieser Pastorale Raum braucht nun natürlich auch gemeinsame Gremien, so eben den Rat, der die Pastoral, die Seelsorge gestaltet, und dann auch später den großen Kirchengemeindeverband, der für die Verwaltungsebene verantwortlich ist. In beiden Gremien werden Vertreter und Vertreterinnen aller bisherigen Pfarreien tätig sein. Am 8. und 9. November dieses Jahres wird nun zum ersten Mal der Rat des Pastoralen Raumes gewählt. Dieser Rat ist das zentrale Planungs- und Entscheidungsgremium für die Kirche in unserem Pastoralen Raum. Hier denken wir Kirche neu: vernetzt, zukunftsorientiert und nah bei den Menschen. In diesem Gremium arbeiten Priester und Laien, Haupt- und Ehrenamtliche eng zusammen. Gemeinsam beraten und entscheiden sie über alle grundlegenden Fragen der Pastoral – mit dem Ziel, die Kirche in Zeiten des Wandels aktiv zu gestalten
Monika Schall, Gemeindereferentin
Rückblick- Entdeckertag mit Ranger Theo und Eule Elfi in der Erlebnisausstellung" Wildnisträume in Vogelsang"
Zuerst haben die Kinder Buttons gebastelt und viel über die Wildkatze und andere Bewohner des Nationalparks erfahren. Nach dem Mittagessen ging es in den Wald raus zu einer Schatzsuche. Wir danken den Betreuer/innen des Orga Teams für ihren Einsatz, um den Kindern einen schönen Tag zu bieten.
Weitere Bilder sind zu finden in der Fotogalerie unter: Ferienspiele
Mariä Himmelfahrt
Am 15.08.2025 wurde das Fest Mariä Himmelfahrt mit einer HL. Messe begangen. Dabei wurden alle Kräutersträuße gesegnet.
Weitere Bilder sind zu finden in unserer Fotogalerie unter: Mariä Himmelfahrt
Rückblick Aktivi mit dem Orga-Team 13.08.2025
Trotz Hitze waren 34 Kinder und 5 Betreuer/innen nicht bang um auf Trampolinen, Ninja-Parcours und Klettergerüst noch mehr zu schwitzen. Die Kinder wurden mit Getränken und Essen aufs Beste versorgt. Wir danken ganz herzlich den fünf Betreuer/innen die bei dieser Hitze den Kindern einen wunderschönen Tag bereitet haben.
Weitere Bilder sind zu finden in der Fotogalerie unter: Ferienspiele
Umbau unserer Kirche
Rückblick Seniorennachmittag am 06.08.2025
Es wurde wieder ein schöner Nachmittag im geselligen Zusammensein verbracht. An diesem Nachmittag gab es Kaffee und Waffeln mit leckeren Kirschen, Sahne und Eis. Unterhalten wurden wir von unserem Duo Rolf und Engelbert..Wir singen immer wieder gerne mit. Auch den Erzählungen von Engelbert Donnay wurde interessiert zugehört und viel darüber gelacht. Ganz herzlichen Dank sagen wir dem Duo Rolf und Engelbert für die schöne Unterhaltung. Aber auch ein großes Dankeschön an unsere Besucher/innen, die unseren Nachmittag so gut annehmen!
Weitere Bilder sind zu finden unter: Gemeindeleben - Seniorennachmittag
Kirchenputzaktion
Wieder einmal wurde unsere Kirche während der Umbauphase geputzt. Es ist schön, wenn sich immer wieder Leute bereit erklären unsere Kirche vor Hochzeiten, Taufen usw. für andere sauber machen. Dankeschön an die Helfer/innen mit Herz!
Rückblick Radtour mit DRK/JRK am 06.08.2025
Bei der Fahrradtour ging es über Steckenborn, Simmerath und Rollesbroich. Der Höhepunkt war Eis essen in Simmerath. Aber auch sonst ging es durch Wälder und über Wiesen, bergauf und bergab mit mehreren Pausen unterwegs.Ein herzliches Dankeschön geht an das DRK/JRK und ganz besonders an die Betreuer*innen für die schöne Radtour.
Rückblick Bubenheimer Spieleland am 30.07.2025
Hier konnten die Kinder einen tollen Tag auf dem Abenteuerspielplatz, an den Wasserplätzen, beim Klettern, Springen und Rutschen erleben.
Wir sagen ganz herzlichen Dank der IG Jugend Schmidt und besonders den Betreuer*innen die sich Zeit genommen haben, um den Kindern einen schönen Tag zu bereiten.
Weiter geht es mit Installationarbeiten
Weitere Bilder sind zu finden in der Fotogalerie unter: Umbau der Kirche
Rückblick Workshop Skateboard am 17.07.2025
Hier lernten die Kinder etwas über den sicheren Umgang mit dem Rollbrett, Basics, Tricks, Jumpramp und Quaterpipe fahren.Außerdem lernten sie einiges über die unterschiedlichen Arten Skateboards, Wartung, Reparatur und Montage. Wir danken ganz herzlich Gunnar Leschenar und Tino Dick für die interessante Durchführung dieses Workshops.
Die Ferienspiele 2025 haben begonnen
Wir danken herzlich allen Spendern und ganz besonders dem Orgateam für die Planung und Durchführung der Ferienspiele.
Die Kinder hatten die Möglichkeit, die Alpakas und Lamas hautnah zu erleben. Sie durften füttern, wandern und kuscheln mit den sanften und lustigen Gesellen.Der Ausflug endete mit einem Picknick und selbst mitgebrachter Rucksackverpflegung sowie freiem Spielen. Wir danken ganz herzlich dem Eifelverein und deren Betreuer*innen für diesen schönen Ausflug.
Zum Tode von Pfr. Hans Doncks
Pfarrer i. R. Hans Doncks ist für immer von uns gegangen. Er schlief
am Morgen des 28. Juli 2025 im Alter von 80 Jahren friedlich ein.